Schreibe

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search
See also: schreibe

German[edit]

Etymology[edit]

schreiben +‎ -e

Pronunciation[edit]

  • IPA(key): [ˈʃʁaɪ̯bə]
  • Audio:(file)

Noun[edit]

Schreibe f (genitive Schreibe, plural Schreiben)

  1. (informal) writing
  2. (informal) (writing) style
    Synonym: Schreibstil
    eine flotte Schreibe(please add an English translation of this usage example)
    • 1986, Günter Pahl, “Die Lyrik in der deutschen Gegenwartsliteratur”, in Helmut Kamphausen, editor, Entnationalisierung als Staatsräson?, Kiel: Arndt, →ISBN, page 74:
      Das zeitgenössische Gedicht hat andere Merkmale. Es erscheint oft wie reimlose Prosa, bevorzugt im Druckbild seine besondere optische Erscheinung, es bevorzugt das Wort als schwer zu enträtselnde Chiffre, es setzt die Reihung der Wörter und seine Wiederholung als Stilelement ein. Der prosaähnliche Vers ist aber von einem Atem-Rhythmus geprägt und verzichtet von daher auch oftmals auf die Zeichensetzung. Hinzu kommen die inhaltlich neuen Schwerpunkte. War es früher ein Rühmen und Preisen von Dingen und Welt, ist es heute das schlichte Sagen, ein banales Benennen, eine realistische Schreibe, die sich kritisch und politisch gibt, was jeweils unter politisch verstanden wird.
      The contemporary poem often has different characteristics. It often resembles rhymeless prose, prefers a particular look in print, it prefers the word as a cipher hard to decipher, it employs the rowing of words and its repetition as a means of style. The prose-resembling verse however is characterized by a breath-rhythm und therefore often forgoes punctuation, too. In addition to that, there there are new topical focusses. Where there were glorifying and praising things and the world before, today it is the simple saying, a pat pointing, a realistic way of writing, which purports itself to be critical and political, what is understood as political in each case.

Declension[edit]

Further reading[edit]

  • Schreibe” in Duden online
  • Schreibe” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache