Bausünde

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German[edit]

Etymology[edit]

bauen (to build) +‎ Sünde (sin).

Pronunciation[edit]

  • IPA(key): /ˈbaʊ̯ˌzʏndə/
  • Audio:(file)
  • Hyphenation: Bau‧sün‧de

Noun[edit]

Bausünde f (genitive Bausünde, plural Bausünden)

  1. (of buildings) eyesore (unsighty building)
    • 2015 July 3, Gernot Knödler, “Umstrittene Nachkriegsmoderne: Doch schön!”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
      Seit einiger Zeit läuft eine Debatte darüber, ob die vier Hochhäuser mit Querriegeln aus den 50er-Jahren nicht einfach abgerissen werden sollten. Der städtische Oberbaudirektor Jörn Walter betrachtet sie als als Bausünde, Ausdruck einer Gegenbewegung zum benachbarten Kontorhaus-Viertel aus den 30er-Jahren, über dessen Aufnahme in die Weltkulturerbeliste die Unesco dieser Tage in Bonn entscheidet.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension[edit]

Descendants[edit]

  • Dutch: bouwzonde (calque)

Further reading[edit]